Schwangerschafts-Yoga Rosenheim
Yoga in der Schwangerschaft
Du bist Schwanger und möchstes weiterhin Yoga machen oder auch jetzt mit der Yogapraxis beginnen?
Dann ist Schwangerschafts-Yoga (Pränatal-Yoga) genau das Richtige für dich!
Denn im angepassten Yogakurs für Schwangere gehe ich auf die speziellen Bedürfnisse deiner Schwangerschaft ein. Je nachdem in welchem Schwangerschafts-Trimester du dich befindest, gibt es etwas zu beachten. Mal kannst du zum Beispiel aktiver üben und mal bedarf es mehr Ruhe.
So hilft dir Yoga in der Schwangerschaft

Verspannungen lösen
Der Bauch wird schwer und wir verfallen in eine Schonhaltung. Verspannungen in Nacken und Rücken sind vorprogrammiert. Yoga hilft dir, diese Verspannungen zu lösen und eine gesunde Körperhaltung während der gesamten Schwangerschaft zu erhalten.
Vorbeugen von üblichen Schwangerschaftssymptomen
Übelkeit, Wassereinlagerungen, Müdigkeit – all diesen Beschwerden können wir mit einer regelmäßigen Yogapraxis mit gezielten Übungen während der Schwangerschaft vorbeugen.
Atemtechniken
Mit gezielten Atemübungen aus dem Yoga erweitern wir unsere Atemkapazität, lernen mit Hilfe der Atmung unseren Geist zur Ruhe zu bringen und bereiten uns so perfekt auf die Geburt vor.
Gut zu wissen
Das Ziel von Schwangerschafts-Yoga ist es, dich und dein Baby während der gesamten Schwangerschaft positiv zu unterstützen und eine sichere Yogapraxis zu gewährleisten. Das bedeutet, dass wir Woche für Woche die einzelnen Asanas (Yogaübungen) auf deine Bedürfnisse anpassen!
Ausgewählte Übungen und Yoga-Sequenzen, die besonders wohltuend während der Schwangerschaft sind, baue ich hierbei regelmäßig in die Stunden ein.
Du lernst Atemtechniken, die besonders gut während der Schwangerschaft geeignet sind und die dich während der Geburt unterstützen können, um ruhig zu bleiben und in den Wehen tief zu atmen.
Grundsätzlich kannst du jeder Zeit mit Schwangerschafts-Yoga beginnen. Wichtig ist, dass du dich zu jedem Zeitpunkt gut fühlst und es deinem Baby gut geht. Deine Yogapraxis muss immer an deine aktuelle Situation anpasst werden. Spreche in jedem Fall im Vorfeld mit deinem Arzt ob es etwas gibt, auf was du besonders achten solltest.
1. Trimester
Im ersten Trimester fühlen sich viele Schwangere noch müde und auch unsicher – und das natürlich zu Recht. Hier ist eine sehr sanfte Yogapraxis möglich, sollte aber in jedem Fall von einem Lehrer angeleitet werden.
2. Trimester
Das 2. Schwangerschafts-Trimester ist die beste Zeit für Yoga in der Schwangerschaft. Hier haben die Schwangeren oft am meisten Energie, der Bauch ist noch nicht all zu groß und man fühlt sich sicher mit dem Baby.
3. Trimester
In der letzten Schwangerschafts-Phase gilt es, sich almählich auf die Geburt vorzubereiten. Der Bauch wird schwerer und bei vielen treten nun vermehrt Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen oder Kurzatmigkeit auf. Gezielte Yogaübungen können dir hier helfen, diese Beschwerden zu lindern.
- Kräftigung & Flexibilität
Die Stärkung der Muskeln (vorallem im Rücken) zahlt sich bei der zunehmenden Belastung durch den wachsenden Bauch besonders zum Ende der Schwangerschaft aus. Ein entspannter und gut gedehnter Körper ist zudem die perfekte Vorbereitung für die Geburt deines Babies.
- Vorbeugen von Schwangerschaftsbeschwerden
Rückenschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit zählen zu den häuftigsten Schwangerschaftsbeschwerden. Mit der regelmäßigen Yogapraxis und gezielten Übungen können wir diesen Beschwerden Vorbeugen bzw. Linderung verschaffen. - Verbesserte Durchblutung
Während der Schwangerschaft können Wassereinlagerungen und Krampfadern eine Folge vom erhöhten Druck sein. Die Yoga-Praxis regt deine Durchblutung und den Lymphfluss an. Das sorgt für eine bessere Versorgung deines Körpers – und damit auch deines Babys. - Emotionale Stabilität
Eine Schwangerschaft verändert oft das gesamte Leben, was viel von dir abverlangt. Zudem tun die Hormone ihr Übriges. Yoga hilft dir dabei, dich ausgeglichener zu fühlen und starke Stimmungsschwankungen zu bewältigen. - Entspannung
Der negative Einfluss von Stress während der Schwangerschaft wird von werdenden Müttern oft unterschätzt. Mit Yoga sorgst du aktiv dafür, Stress abzubauen und dich zu entspannen. - Bessere Schlafqualität
Bereits in der Schwangerschaft kann es zu Schlafproblemen kommen. Yoga in der Schwangerschaft hilf dir mit gezielten Entspannungsübungen und Atemtechniken besser zur Ruhe zu finden und ruhig zu schlafen. - Geburtsvorbereitung
Im Schwangerschafts-Yoga lernen wir geeignete Techniken und Atemübungen, die du auch gut unter der Geburt anwenden kannst. - Verbindung zur eigenen Intuition
Eine regelmäßige Yoga-Praxis unterstützt dich dabei, deinen Körper sowie deine Bedürfnisse und die deines Babies besser zu spüren und wahrzunehmen. - Gemeinschaft
Die Schwangerschafts-Yogakurse bieten dir die Möglichkeit, dich mit anderen Schwangeren auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.
Kurstermine

Der Einstieg in meine Kurse ist wöchentlich möglich. Beginne noch diese Woche mit deiner Yoga-Praxis.Ein Yogakurs für die Rückbildung nach der Schwangerschaft ist in Planung.
Bei Interesse, melde dich gerne!
Schreibe mir auf Whatsapp, rufe mich an oder nutze das Kontaktforumlar. Ich freue mich, dich kennenzulernen!
Kurskarten & Preise
75 Min./Kurseinheit
Yogamatte & Hilfsmittel stehen zur Verfügung
Handout für deine Yogapraxis Zuhause
Übertragung auf andere Kurse möglich
75 Min./Kurseinheit
Yogamatte & Hilfmittel stehen zur Verfügung
Handout für deine Yogapraxis Zuhause
Übertragung auf andere Kurse möglich
75 Minuten
Vertiefung von gewünschten Schwerpunkten
Als Geschenk
Für die Tochter, Schwester oder Freundin
Ein Schwangerschafts-Yogakurs ist ein wunderbares Geschenk für alle Schwangeren, die während ihrer Schwangerschaft fit bleiben und sich etwas Gutes tun wollen.